- Artikel
336 Ergebnisse
-
Bloodstar
Die fliegende Festung des erledigten Verbrechers Qyrr Myfft bietet alles, was das Kämpferherz höher schlagen lässt: Stärkste Bewaffnung, Platz für einen Geschützturm, einen riesigen Laderaum und eine überdurchschnittliche Panzerung zeichnen den Koloss aus. Sie ist -
Kaamo Club
Der Kaamo Club befindet sich im Orbit des Planeten Kaamo im fraktionslosen Shima System. Ursprünglich handelte es sich im eine midoianische Station, die später von dem Schmuggler und Dealer Mkkt Bkkt übernommen und zum Nachtclub -
Galaxy on Fire 2
Galaxy on Fire 2 ist der bekannteste Teil von Fishlabs Entertainment Science Fiction-Saga Galaxy on Fire, und wurde mit dem Deutschen Computerspielpreis 2011 für das "Beste Mobile Spiel" ausgezeichnet. Das Spiel wurde mittlerweile auf -
Specter
Die Specter ist ein wendiger, sehr gefährlicher Abfangjäger, der von der Elite-Garde Trunt Harvals, die sogenannten Tarnjäger, geflogen wurde. Trotz der flachen Form bietet das Schiff erstaunlich viel Platz für Erweiterungen. Zusätzlich ist eine -
Pandora Leech
Ein Transfusion-Laser nivelianischer Bauart auf Basis des Crimson Drain. Zusätzlich zu der simultanen Erfassung von drei Zielen konnte der Wirkungsgrad auf Kosten der Reichweite stark verbessert werden. Dieses Gerät ist noch nicht kommerziell verfügbar -
Loma
Loma ist ein System, das mit der Valkyrie-Erweiterung ins Spiel integriert wurde. Das System hat drei Planeten. Obwohl als es sich eigentlich im midoianischen Hoheitsgebiet befindet, ist es von Piraten besetzt, die hier Schwarzmarkt -
Partikel-Schild
Durch Anregung der integrierten Novanium-Kerne mit bestimmtem Plasma entsteht eine außergewöhnlich große Partikelblase, die bei stetiger Stromzufuhr ein gesamtes Schiff umschließen kann. Der Bauplan für das Partikel-Schild kann an Bord eines zerstörten Frachters -
M6 A4 "Raccoon"
Der M6 A4 ist der stärkste Beam-Laser der bekannten Welt. Montiert man mehrere davon an seinem Schiff, haben selbst entfernte Gegner keine Chance. Meist reicht dann bereits ein einziger Schuss, um das Ziel zu -
Ghost
Die Ghost ist das Produkt aus Bemühungen der Nivelianer, einen stark gepanzerten und dennoch agilen Tarnjäger zu entwickeln. Der experimentelle und unkonventionelle Bau der Ghost ist darauf zurückzuführen, dass im Zuge der Entwicklung immer wieder -
Blue Fyre
Die Blue Fyre wurde vom Stardesigner Tork Grant als Konzept-Studie entwickelt und erstmals auf der Augmenta Space Ship Fair vorgestellt. Das Schiff kombiniert nivelianisches und terranisches Design und verbindet Funktionalität und Eleganz mit respektabler -
T'yol
Eine ultraharte Panzerung aus der Vossk-Elitefertigung. Als Stolz der Vossk-Industrie stellt sie die stärkste Panzerung auf dem galaktischen Markt dar. T'yol bedeutet soviel wie "Stirn", nicht zu verwechseln mit T'yool, was -
Gunants Bohrer
Diesen Bohrer hat Gunant Breh, ein midorianischer Schrotthändler selbst konzipiert. Es ist ein enorm leistungsfähiges Gerät, welches wenn es einmal massenmarkttauglich wird, die Firma IMT wohl in naher Zukunft in den Ruin stürzen wird. Man -
Gator Custom
Die Gator Custom war das Schiff des midoianischen Verbrechers Malon Sentendar. Ursprünglich gehörte das Schiff einem bekannten Kopfgeldjäger, wurde jedoch von Sentendar bei einem Besuch im Kaamo Club gestohlen. Upgrades können in der Kaamo Club -
Mass Driver MD 10
Der Mass Driver MD 10 ist die neben den Thermo-Waffen am schnellsten feuernde Waffe. Leider benötigt man für ihre Produktion Unmengen von Ressourcen, weshalb die Waffe kaum noch verfügbar ist und auch immer mehr -
AMR Extinctor
Ein atomares Geschoss, welches auf Knopfdruck explodiert und den gesamten Orbit in Mitleidenschaft zieht. Die Firma AMR wollte mit der Extinctor einen Verkaufsschlager landen, handelte sich aber ein Produktionsverbot ein, weil die Waffe gegen die -
M6 A3 "Wolverine"
Beamwaffen sind die Scharfschützengewehre der Bordkanonen. Gutes Zielen ist beim Wolverine unerlässlich, dafür belohnt diese Waffe mit der größten Durchschlagskraft aller automatischen Primärwaffen. Der Bauplan für die M6 A3 "Wolverine" Laserkanone kann auf der Géhlon -
Galaxy on Fire Wiki
Willkommen im Wiki zu Galaxy on Fire Hier findet ihr Information rund um das erfolgreiche Weltraumabenteuer "Galaxy on Fire 3D" und seine Nachfolger "Galaxy on Fire 2" und "Galaxy on Fire - Alliances". Am 17. November -
Amboss
Der Amboss ist ein außergewöhnliches Schiff. Sein Erbauer Heinrich Wickel schaffte es, eine üppige Bewaffnung auf minimalem Platz unterzubringen und gleichzeitig eine erstaunlich harte Titankern-Legierung zu verbauen. Upgrades können in der Kaamo Club Space -
Medaillen
Schiffe Folgende Medaillen kann man erspielen: -
Alda
Alda ist ein fraktionsloses System, dessen Koordinaten für 8.000.000 Credits in der Space Lounge der Kan'Tarr Station im Me'enkk System gekauft werden können. Das System ist nicht über Sprungtore, sondern nur -
Medallien
Medaillen werden im Laufe des Abenteuers für bestimmte Leistungen verliehen. Dabei gibt es jeweils Bronze, Silber und Gold. Zudem gibt es auch bei jeder Medallienverleihung ein kleines Preisgeld (außer bei Schwierigkeitsgrad "Extrem"). Sobald man das -
Y'mirr
Y'mirr ist ein verstecktes System der Vossk mit fünf Planeten. Die Koordinaten des Systems werden für 500.000 Credits in der Space Lounge der Lopat Station im Vulpes System zum Kauf angeboten. Das Y -
Organe
Es gibt zwar auch synthetische Organe, aber echte sind meist billiger, weshalb der Handel mit ihnen immer noch floriert. Der Handel mit Organen kann sehr einträglich sein. Besonders viel Credits erhält man, wenn man die -
Buskat
Eigentlich ist Buskat das Überbleibsel eines implodierten Sterns und daher extrem selten und teuer. Luxusbesessene Gemahlinnen diverser Diktatoren benutzen es jedoch auch zu besonderen Anlässen als Gewürz oder Rauschmittel. Wenn man den Kaamo Club nicht -
Aegir
Das Vorzeigeschiff der Nivelianer. Die Aegir ist Perfektion, Eleganz und Kraft in einem. Neidische Blicke sind dem Piloten sicher, der sich dieses nicht ganz billige Stück Technik leisten kann. Upgrades können in der Kaamo Club
Ähnliche Community
Minecraft Wiki
games
3 Tsd.
Seiten10 Tsd.
Bilder10
Videos
Das Minecraft Wiki ist eine umfassende Quelle für Minecraft, einschließlich Gameplay, Blöcken, Handwerk, Server einrichten, Events, Mods und Texturen.